Unsere Gruppe wurde 1964 durch eine Initiative des ÖGB unter dem Namen "Freizeitkunstgruppe Steyr" gegründet. Damals wurden in ganz Österreich ÖGB-Kunstgruppen ins Leben gerufen und durch Seminare in Wien und in den einzelnen Bundesländern unterstützt.
Von den damals gegründeten Gruppen ist nur die "ÖGB Kunstgruppe Steyr", wie sie seit 1988 heißt, erhalten geblieben.
Seit der ersten Ausstellung, die 1964 im Rathaus Steyr zum Thema "Motive aus Steyr" durchgeführt wurde, gehört unsere Jahresausstellung zum festen Bestandteil des Steyrer Kulturlebens.
Der Gruppe ist es wichtig zeitgenössische Kunst als Teil unseres Kulturlebens möglichst nahe an die Menschen zu bringen.
Die Hemmschwelle zur Kunst zu verringern.
Hier nur einige der Ausstellungen und Aktionen von ART64:
2001 - Kunstwege Steyr - Eine Stadt neu erleben
2005 - Wege in die Zukunft - Galerie Strudelhof - Wien
2009 - Linz.Raum - ART64 sieht Linz unser Beitrag zur Kulturhauptstadt Linz
2013 - Schatten der Vergangenheit - Mauthausenkomitee - Art64 – Akkordeons - ein Weg
Derzeit hat die Gruppe 15 Mitglieder.
Als die Gruppe 1964 gegründet wurde, gab es nur eine „Kunstgruppe“ in Steyr. Mittlerweile sind wir nicht mehr die Einzige. Unverwechselbarkeit in unseren Werken und als Gruppe ist uns wichtig! Deshalb der neue Name: ART 64
Unter www.art64.at haben wir eine neue Homepage eingerichtet. Darin sind alle Aktivitäten der Gruppe seit 1964 dokumentiert. An der Vervollständigung dieses Zeitdokuments wird 2014 laufend gearbeitet.
Vernissage 11.9.2014 im Schloss Lamberg
Fotos Peter Kainrath (alle Bilder)
50 Jahre ART64
Kontaktadresse: Andreas Ostermann, Waldstraße 3, 4502 St.- Marien Mail: andreas@art-ostermann.at